Spiritualität
In dieser Studieneinheit geht es um die theologische Reflexion spiritueller Theorie und Praxis. Sie lernen vor allem spirituelle Ausdrucksformen im Kontext der Feministischen, Quer- und Befreiungstheologien kennen.
 Aus dem Inhalt
Was bedeutet Spiritualität?
- Wortgeschichte und -bedeutung
- Annäherungen an einen Begriff 
 - Spiritualität als Suchbewegung
 - Spiritualität als Lebenshaltung
 - Spiritualität als Bildungsaufgabe
 - Spiritualität als Gegenkraft
- Geistkraft - Geisttheologie
 - Biblische Impulse
 - Impulse für eine ökologische Ethik
 - Impulse aus der pfingstlerischen Theologie
 Impulse für den interreligiösen Dialog
- Kriterien für eine wache geschlechterbewusste Spiritualität
Geschichte und Quellen heutiger Suchbewegungen
- Spiritualitätsgeschichte im kirchlichen Kontext
- Traditionen der Mystik
- "Dieser Gottesdienst nährt uns nicht"
Spirituelle Praxis
- Spirituelle Praxis kontextuell verstehen
- Ausdrucksformen und Räume finden
 - Beten - Zwiesprache mit Gott
 - Gottesdienste anders feiern
 - Stille und Musik
 - Kirchenclownerie: Stille - Spiel - Ekstase
 - Pilgerwege und spirituelle Wanderungen
 - Spiritualität online
- Mit dem ganzen Körper
 - Körperlernen und Körperexegese
 - Essen und Spiritualität
 - Spirituelles Kochen
 - Abendmahl
 - Tischgemeinschaft - Tischgebete
 - Tanz und Bewegung
- Im Rhythmus des Lebens
 Spiritualität im Jahreskreis und an den Lebenswenden
 - Jahreskreis und Kirchenjahr
 - Geburt und Taufe
 - Tod und Lebensende
Perspektiven
- Spiritualität zwischen Privatisierung und Politik
- Perspektiven interreligiöser Spiritualität
- Wie gelingt geschlechterbewusste Spiritualität
Der Preis des Studienbriefes beträgt 40 € zuzüglich Versandkostenanteil.

 Eine Einrichtung des
 Eine Einrichtung des