Bibel
Sie lernen die Bibel in diesem Studienbrief als Buch vieler Stimmen kennen, in ihren Entstehungskontexten, Übersetzungen und Rezeptionen.
 Aus dem Inhalt
Die Bibel verstehen
- Das Buch der vielen Stimmen
 - Die Sprachen und Übersetzungen der biblischen Bücher
 - Der historische Kontext
 - Die Kanonbildung
 - Heilige Schrift?
 - Umgang mit dem Gottesnamen
 - "Mündliche Tora" - Jüdische Traditionen
- Hermeneutik des Verdachts - Hermeneutik des Vertrauens
- Biblische Frauengestalten - Identifikationsfiguren?
- die Wirkmächtigkeit der Auslegung
 - Antijudaismus in der Bibelauslegung - Beispiel Altes Testament/Neues Testament
 - Sexismus in der Bibelauslegung - Beispiel: Eva und Maria
Die Bibel übersetzen
- Geschlechterbewusst-theologische Übersetzungskritik
 - Übersetzen als Überbrücken von Distanzen
 - Gerechte Sprache
 - Bibelübersetzung und Geschichtswissen
- Die Bibel in gerechter Sprache
 - Dialogstruktur der biblischen Bücher
 - Geschlechtergerecht übersetzen
 - Vater oder Quelle?
 - Prophetinnen, Königinnen, Vorsteherinnen, Apostelinnen
 - Gerecht im jüdisch-christlichen Dialog
 - "Ich lege euch das heute so aus"
 - Gesetz oder Tora?
 - Soziale Gerechtigkeit
 - Arme bringen die frohe Botschaft
 - Auslösen zur Befreiung
Die Bibel auslegen
- Einen fremden Text lesen
- Hermeneutik und Methoden
- Rekonstruktion biblischer Geschichte als Frauengeschichte
- Die Methode der feministisch-sozialgeschichtlichen Bibelauslegung
 - Fragestellung
 - Methodische Schritte
 - Beispielexegese: Mirjam und Aaron (Num 12)
- Die Methode der narrativen Analyse
- Erfahrungsbezogene Zugänge zur Bibel
 - Spiel mit dem Text - Bibliodrama
 - Gespräch mit dem Text - Bibliolog
 - Befreiungstheologische Bibellektüre - Leitura Popular da Biblia
Die Bibel kritisch befragen
- Gewalt und Gewaltkritik in der Bibel
 - Gewalt im Kontext lesen
 - Gewalt gegen Frauen
 - Klage- und Rachepsalmen als Bewältigungsstrategien erlebter Gewalt
 - Prophetische Kritik der Gewalt
- Paulus lesen
 - Eine neue geschlechterbewusst-theologische Perspektive
 - "Autor im Plural" - geschlechterbewusst-theologische Paulus-Bilder
 - Themen in der geschlechterbewusst-theologischen Paulus-Exegese
 - Zur Körpertheologie des Paulus
 - Homosexualität in paulinischen Texten
 - Paulus als Jude
Der Preis des Studienbriefes beträgt 40 € zuzüglich Versandkostenanteil.

 Eine Einrichtung des
 Eine Einrichtung des