Ethik
Die Studieneinheit führt in die Grundlagen der feministischen und geschlechtergerechten Ethik ein und konkretisiert diese Grundlagen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern.
 Aus dem Inhalt
Ethik eine Annäherung
- Ethik ist nicht gleich Moral
- Was ist theologische/biblische Ethik?
- Was ist geschlechterbewusste Ethik?
 - Weibliche Moral - männliche Moral?
- Die Herausforderung, eine interkulturelle Ethik zu entwerfen - Der Entwurf von Martha C. Nussbaum
Zentrale Begriffe und historische Entwicklungen
- Autonomie und Selbstbestimmung
 - Kategorische Imperative
 - Autonomie im feministischen Diskurs
 - Kritik am Autonomiekonzept
- Menschenrechte als universelle Wertebasis? Universale Ethik - Kontextuelle Ethik
 - Menschenrechte und Frauenrechte
- Individuum und Gesellschaft / Zum Verhältnis von Individual- und Sozialethik
- Die Folgen des Handelns in den Mittelpunkt stellen - Utilitaristische Ethik
Ethische Urteilsbildung am Beispiel Bioethik
- Person und Menschenwürde
- Bioethik im feministischen Diskurs
 - Fortpflanzungsmedizin in der feministischen Debatte
 - Fortpflanzungsmedizin und Frauenbild
 - Der Körper im Kontext feministischer Bioethik
- Ethische Urteilsbildung am Beispiel Pränatale Diagnostik
 - Geschichte und Methoden der Pränataldiagnostik
 - Erfahrungen von Frauen im Umgang mit Pränataldiagnostik
 - Eugenik von unten?
 - Ethische Aspekte
 - Pränataldiagnostik aus soziologischer Perspektive
 - Pränataldiagnostik als Information über das künftige Kind
 - Pränataldiagnostik mit dem Ziel der Leidvermeidung?
 - Pränataldiagnostik als Ausdruck von Behindertenfeindlichkeit?
 - Pränataldiagnostik als Instrument der freien Selbstbestimmung?
 - Pränataldiagnostik zum Zweck einer Schwangerschaft auf Probe?
 - Methodische Schritte einer normativen Urteilsbildung
 
Ethisches Urteilen im gesellschaftlichen Kontext
- Arbeit und Wirtschaft
 - Erwerbsarbeit im feministischen Diskurs
 - Care als ethisches Korrektiv?
 - Theologische Aspekte einer feministischen Wirtschaftsethik
 - Alternative: Grundeinkommen?
- Ethische Fragen im Kontext von Krieg und Frieden
 - Gewalt und Frieden
 - Gerechter Frieden?
- Klimawandel und Konsum im ethischen Horizont
 - Geschlechterperspektiven auf Klimawandel und -politik
 - Was wir essen
 - Eine Ethik des Genug
- Gibt es ein richtiges Leben im falschen?
Wie kommt die Bibel in die Ethik
Der Preis des Studienbriefes beträgt 40 € zuzüglich Versandkostenanteil.

 Eine Einrichtung des
 Eine Einrichtung des