Gott
Die Studieneinheit erforscht kontextuelle und geschlechtergerechte Zugänge zur Gottesrede - Bilder, Metaphern, Namen, Gleichnisse - systematisch-theologische Entwürfe.
 Aus dem Inhalt
Sprache und Bilder finden / Gottesbilder und Gotteserfahrung
- Gottesbilder und die Reden von Gott
 - Das Bilderverbot der Hebräischen Bibel
 - Reden von "Gott" - aber wie?
 - Die Macht der sprachlichen Bilder
 - Mit Gottesbildern leben
- Männlich geprägte Bilder von Gott und geschlechterbewusste Kritik
 - Feministisch-theologische Kritik an - männlichen - Gottesbildern
 - Gottesbilder und sexualisierte Gewalt
 - Der Gott der Bibel als Patriarch?
 - Aspekte des "Vaterseins" in der Hebräischen Bibel
 - Gottesbilder im Neuen Testament
 - Gottesbilder in der Bibel
 - Was wird aus dem Bild des Vatergottes?
- Weiblich geprägte Bilder von Gott
 - Das Erbarmen Gottes in Hosea 11
 - Gottes "Mutterschößigkeit"
 - Weiblich geprägte Gottesbilder bei Jesaja
 - Ruach und Weisheit - Weibliche Gestalten in der göttlichen Sphäre
"... männlich und weiblich hat Gott sie geschaffen" Gottesebenbildlichkeit und Impulse für die Anthropologie
- Schöpfung, Sündenfall und ihre frauenfeindliche Auslegungsgeschichte
- Alte und neue Auslegungen von Bibeltexten zum Verhältnis der Geschlechter
 - Feministisch-theologische Deutungen von Gen 2 und 3
 - Feministisch-theologische Deutungen von Gen 1,26-28
 - Auflösung der Zweigeschlechtlichkeit in Gal 3,2
- Ansätze einer feministisch-theologischen und geschlechterbewussten Anthropologie
 - "Ich bin gut, ich bin ganz, ich bin schön"
 - Geschlechterverwirrung - Gottesverwirrung: Clownin Gott
Gott in Beziehung
- Gott als Macht in Beziehung
- Die Wiederentdeckung der Trinität Gottes
 - Die Trinitätslehre in der christlichen Tradition
 - Trinität geschlechterbewusst neu denken
 - Die Wiederentdeckung der "Heiligen Geistin"
 - Die trinitarische Wohngemeinschaft
 - Gott als Mutter, Liebhaber_in und Freund_in
 - Trinität in liturgischen Texten
Gott und das Böse
- Warum lässt Gott das Böse zu?
 Biblische Impulse zur Theodizee
 - Hiob - Im Gespräch mit Gott ringen
 - Ezechiel - Heilsames Erzählen ist möglich
- Befreiungstheologische Impulse - Das Böse ist konkret
- Wo war Gott in Auschwitz?
 - Das weibliche Gesicht Gottes - Ein jüdischer Antwortversuch
 - Wo bist du, Gott, in Buchenwald? - Ein christlicher Antwortversuch
 - Theologische Fragen der dritten Generation seit der Schoa
Gottesbilder in Vielfalt
- Gott weint
- Der behinderte/versehrte Gott
- Gott Gewicht geben
- Der queere Gott
- Gott ist eine Frau und sie wird älter
Der Preis des Studienbriefes beträgt 40 € zuzüglich Versandkostenanteil.

 Eine Einrichtung des
 Eine Einrichtung des