Studienbrief Positionen
Aus dem Inhalt
Kritische Fragen an eine überlieferte Vorstellung
- Von der Versorgungsehe zur Neigungspartnerschaft
- Familie aus der Sicht von Erwachsenen
- Familie aus der Sicht des Kindes
- Familie aus der Sicht des Staates
- Familie aus der Sicht der Gesellschaft
- Familie aus der Sicht der Kirche
Sozialwissenschaftliche Belege für die aktuelle Situation
- Ausdifferenzierung der Lebensformen
- Rückgang der Geburten
- Zunahme der Scheidungen
- Die Bedeutung der beruflichen Perspektiven
- Frauen verbessern ihre Ausbildungsstandards
- Von der Arbeitsteilung zur Doppelbelastung
Das Kind als Indiz
- Kinderbilder bei Ludwig Richter, Wilhelm Busch, Käthe Kollwitz, Harald Duwe
- Die Geschichte eines Gestaltwandels
- Familie hat viele Gesichter
- Eine Grundfrage im Verhältnis von Familie und Gesellschaft: Erziehung wozu?
- Was ist ein Familien-Mensch? Fragen zur Selbstklärung: Ein Test
- Wie alles begann: Eine akzeptierte Sozialordnung
- Wie es weiterging: Von staatlicher Vormundschaft zur selbstgewählten Lebensform
- Was vor uns liegt: Vom Selbstbezug zur Solidarität
Akzente politischen Handelns in der Zeitgeschichte
- Institutionenpolitik und Familienmitgliederpolitik in der Alt-Bundesrepublik
- Institutionenpolitik am Anfang der Bundesrepublik
- Familienmitgliederpolitik der sozialliberalen Koalition
- Familienpolitik der 80er Jahre: Rückkehr zur Ordnungspolitik
- Finanzielle Regelungen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
Familienpolitik in der DDR
- Politische Ideologie
- Politische Umsetzung
Die Geschichte der Reform des § 218 im Umriß
- Von 1871 – 1969
- Die Reform von 1974
- Das Indikationsmodell von 1976
- Die Praxis in den verschiedenen Bundesländern
- Angriffe auf die Reformpraxis in den 80er Jahren
- Die neue Lage durch die Vereinigung
- Die Reform von 1992
- Lernort Gespräch: Interviews mit: Hans Bertram, Heidi Rosenbaum, Ernst Benda
Modul oder ganzen Lehrgang bestellen.