zum Inhaltzur Hauptnavigationt

Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium

Rufen Sie uns an:
Beratungs-Hotline: 0251 98101-97
Mo - Do von 9:30 - 13:00
Mobile Hotline: 0170 6969000
Sekretariat: 0251 98101-97
Mo - Do von 9:30 - 13:00
Fax: 0251 98101-96



Schreiberstraße 12
48149 Münster


E-Mail: info@fernstudium-ekd.de

Fernstudium Theologie geschlechterbewusst kontextuell • neu denken

Frauenwerk der Nordkirche / August 2021 - Januar 2023

Das Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst
kontextuell neu denken" umfasst:

  • mit Körper, Geist und Seele erfahrungsbezogen Theologie treiben
  • sich mit Geschichte und Gegenwart des christlichen Glaubens auseinandersetzen
  • mit dem Blick der Geschlechtergerechtigkeit sehen
  • kritisch Traditionen und Denkmuster befragen
  • Glaubensfragen und –vorstellungen frauenspezifisch zur Sprache bringen, diskutieren und mit der eigenen Biographie verbinden
  • spannende theologische Einsichten und spirituelle Erfahrungen machen
  • Kirche und Gesellschaft aus Frauenperspektive ge-stalten

Das Fernstudium wendet sich an Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche, die stärker geschlechterbewusste und feministische Theologie in ihre Arbeit einbeziehen möchten, wie z. B. Diakoninnen, Erzieherinnen, Lehrerinnen, Prädikantinnen, Gruppenleiterinnen, Kirchengemeinderatsmit-glieder, Pastorinnen u. ä. – und an Frauen aus Norddeutschland, die sich mit Theologie auseinandersetzen wollen, um eine eigene Sprache für ihren Glauben zu finden.
So arbeiten wir:
Sieben Studienbriefe (je rund 150 Seiten) werden im Einzelstudium erarbeitet.
In Regionalgruppen (ca. alle sechs Wochen) und an gemeinsamen Wochenenden werden die Inhalte vertieft.
Die Teilnehmerinnen arbeiten wöchentlich 5 - 7 Stunden für das Fernstudium.
Neben Lektüre und der Diskussion in Gruppen bestimmen Vorträge und kreative Elemente das Lernen.
Wir freuen uns auf Sie!
Katja Hose + Team

Flyer


Themen und Termine
Info-Abend
MO, 26. April 2021, 18.30-20.30 Uhr (kostenlos)
Haus der Kirche, Max-Zelck-Straße 1, 22459 Hamburg
Einführungstag
SA, 7. August 2021, Kiel
Gesamtteam
Aufbrüche – Kontexte – Grundlagen:
Theologie geschlechterbewusst
24. - 26. September 2021, Nordkolleg, Rendsburg
Referentin: Prof. Dr. Ulrike Auga, Berlin
Bibel
12. - 14. November 2021 , Woltersburger Mühle, Uelzen
Referentin: Prof. Dr. Klara Butting, Uelzen
Christus Jesus
21. - 23. Januar 2022, Christophorus-Haus, Bäk bei Ratzeburg
Referentin: Dr. Ulrike Metternich, Berlin
Gott
18. - 20. März 2022, Nordkolleg, Rendsburg
Referentin: Natascha Hilterscheid, Kiel
Spiritualität
10. - 12. Juni 2022, Woltersburger Mühle, Uelzen
Referentinnen:
Prof. Dr. Klara Butting und Claudia Ostarek, Uelzen
Kirche
16. - 18. September 2022, Nordkolleg, Rendsburg
Referentin: Prof. Dr. Sarah Jäger, Jena
Ethik
11. - 13. November 2022, Christophorus-Haus, Bäk
Referentin: Prof. Dr. Bee Scherer, Canterbury
Abschlusstag
SA, 14. Januar 2023, Hamburg
Gesamtteam


Kosten
Kursgebühr bis 31. März für Frühbucherinnen: 600€,
danach 650€, Studienbriefe vom Comenius-Institut 240€,
Unterkunft und Verpflegung ca 160€ pro Wochenende
zzgl. Fahrtkosten.
Die Verpflegungs- und Unterkunftskosten werden zunächst pauschal erhoben und nach Abschluss der Fortbildung genau abgerechnet. Die Kursgebühr und weitere Kosten sind zahlbar als Gesamtbetrag oder in drei Raten.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Ermäßigung beanspruchen.
Zertifikat
Bei kontinuierlicher Mitarbeit und Teilnahme an allen Modulen wird ein von der Nordkirche anerkanntes Zertifikat ausgestellt. Das Fernstudium ist als Fortbildung durch das Landeskirchenamt anerkannt und förderungswürdig. Anträge für Zuschüsse sind an das Dezernat ‚Kirchliche Handlungsfelder' zu stellen. Auch einzelne Kirchenkreise fördern dieses Studium.
Hinweis
Die Präsenztermine werden so geplant, dass sie unter Corona-Schutzbestimmungen durchführbar sind.
Anmeldungen
Für den Info-Abend und für das Fernstudium unter:
seminare@frauenwerk.nordkirche.de oder 0431/55 779-100
Anmeldeschluss: 15.06.2021
Rückfragen
Katja Hose, 0431 55 779 107
katja.hose@frauenwerk.nordkirche.de
Leitung
Katja Hose, Pastorin, Frauenwerk der Nordkirche
Und Team: Sabine Klüh, Diakonin, Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, Dr. Michaela Will, Pastorin, Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

 

Veranstaltungen & Workshops

Neuigkeiten & Wissenswertes

Login E-Learning Bereich
powered by webEdition CMS